Hier erfahrt ihr alles, was ihr über unsere Fettverbrennung wissen müsst. Und ich räume für euch mit einigen Fettverbrennungs-Mythen auf.
„Die Fettverbrennung fängt erst nach 30 Minuten an“ und „man verbrennt Fett, wenn man sich während dem Sport noch unterhalten kann“. Diese Aussagen klingen gut, sind aber falsch. In diesem Beitrag möchte ich euch aufzeigen, wie die Fettverbrennung wirklich funktioniert und wie ihr die Fettverbrennung steigern könnt.
Unser Stoffwechsel ist wie ein Motor beim Auto. Er wandelt Stoffe um – und wie der Motor Benzin braucht, brauchen auch wir einen Brennstoff, mit dem der Körper arbeiten kann. Unserem Körper stehen dafür zwei Grundbrennstoffe zur Verfügung: Glycogen und Fett.
Der Körper verbrennt von Beginn des Trainings an. Als Energiequelle nimmt der Körper Glucose und Fett; je länger das Training jedoch dauert und je trainierter man ist, desto höher ist der Fettverbrennungsanteil. Wichtig ist hier das UND; der Körper kann nicht von Glucose zu Fett oder zurück springen. Was man beeinflussen kann, ist der Anteil, von welchem der Körper mehr nimmt. Das schafft ihr nicht, indem ihr in einer gewissen Pulsfrequenz trainiert, sondern indem ihr sehr intensiv trainiert. Das heisst:
Intervalltraining ist angesagt – oder wie ich es nenne: don’t stop, ‚til you drop (nicht aufhören, bis du nassgeschwitzt bist)!
Je nach Gewicht, Grösse und Alter verbrennt der Körper ganz unterschiedlich Kalorien, auch Grundumsatz genannt. Dazu kommt der Arbeitsumsatz, der von der täglichen Aktivität abhängt. Zusammen bilden sie den Gesamtumsatz, den wir an Kalorien pro Tag verbrennen. Mit zusätzlicher Aktivität (= Sport) kann der Gesamtumsatz aber positiv beeinflusst werden.
Dabei spielen Ausdauertraining und Krafttraining eine entscheidende Rolle: während Ausdauertraining die Fettverbrennung anregt, steigert Krafttraining den täglichen Grundumsatz.
Voraussetzung ist generell: je intensiver und länger das Training ist, desto höher ist die Fettverbrennung. Möchte man nämlich nur mit einer Ernährungsumstellung, aber ohne Sport abnehmen, passiert folgendes: Statt wie gewollt Fett abzubauen, baut der Körper Muskelmasse ab. Dieser Entwicklung kann man nur mit gezieltem Training entgegenwirken.
Ausserdem: je trainierter jemand ist, desto mehr verbrennt er. Der Körper lernt so, schneller auf die Fettreserven zuzugreifen. Man wird also mit Sport nicht nur geformt, der Körper arbeitet mit der Zeit auch noch immer effizienter.
Hier nochmals die Fakten für euch zusammengefasst:
- Die Fettverbrennung beginnt beim Sport sofort.
- Je intensiver und je länger trainiert wird, desto mehr Fett verbrennt der Körper.
- Intensives Training ist angesagt – don’t stop, ‚til you drop!
- Krafttraining erhöht den Gesamtumsatz des Kalorienverbrauchs.
- Ausdauertraining erhöht die Menge an Fett, die während und nach (!) dem Sport verbrennt werden.
Wer es noch etwas genauer haben möchte, hier einige nützliche Links:
http://www.ingo-froboese.de/blog/die-fettverbrennung-richtig-ankurbeln/