Low Carb Fondue & Raclette

Es ist fast unvorstellbar – aber: Fondue geht auch ohne Brot. Und Raclette ohne Kartoffeln. Jawohl. Und nein, mir wurde für diese Aussage nicht der Schweizer Pass entzogen. So geniesst du die Winterklassiker ganz Low Carb!

Fondue

Zum Fondue brauchst du folgendes:

1 Fondue-Käsemischung deiner Wahl

Zum Tunken:

Brokkoli, Blumenkohl, Birnen, Äpfel, Pastinaken, Karotten, Babykartoffeln (lecker, aber in Massen zu geniessen), Kohlrabi… eigentlich alle etwas „festeren“ Gemüsesorten.
Du kannst natürlich alles verwenden, was du möchtest und was in deinen Low Carb-Alltag passt!

Vielleicht geht es auch mit Low Carb-Brot, ich hab es allerdings bis jetzt noch nicht ausprobiert. Hast du Erfahrungen damit? Lass es mich wissen und schreib mir einen Kommentar!

 

Raclette

Raclette isst man ja nicht jeden Tag (Gott sei Dank! Sonst käme ich zu keiner Tür mehr rein) – aber trotzdem möchte ich mir nicht jedes Mal eine grosszügige Ladung Kartoffeln zu Gemüte führen. Grundsätzlich ist ja Raclette ideal für uns Low Carbler – viel Käse, Fleisch zum Braten, diverses Gemüse und etwas Obst. Aber es schmeckt auch wunderbar mit allerlei Gemüse anstatt der Kartoffeln: Karotten, Kohlrabi, Kürbis, Blumenkohl, Brokkoli, Zucchetti, Peperoni… Alles was dein Herz begehrt!

 

Wie du siehst, sind mit etwas Kreativität auch diese Winterklassiker absolut Low Carb geniessbar. En Guete! 🙂

 

P.S: Das böse, böse Brot auf dem Foto war für meinen Freund 😉 Ich geniesse mein Fondue meist nur mit Brokkoli – wenn es mal spezieller sein darf mit Brokkoli, einigen wenigen Kartoffeln und Birnenschnitzen. Lecker!

20 Gedanken zu „Low Carb Fondue & Raclette“

  1. Liebe Romina
    Ich habe beim Fondue mit Birnenstückchen und Ananasstückchen angefangen.
    Um die Ananasstückchen muss ich schon fast kämpfen, da meine Jungs (16 und 18Jahre alt) sie mir immer wegfuttern 🙂

    Antworten
    • Danke dir, dass du deine Meinung kundgetan hast.

      Meiner Meinung nach kommt es immer auf die Menge an. Grundsätzlich verteufle ich keine unverarbeiteten Lebensmittel nur aufgrund ihres Kohlenhdydratgehalts. Und es kommt darauf an, ob ich das Fondue ausschliesslich mit Obst esse, oder ich mir in einer 4-er-Runde einen Apfel oder eine Birne teile.
      Pastinaken haben übrigens viele Ballaststoffe, darunter Inulin, das toll ist für unsere Darmbakterien und nur 2g verwertbare Kohlenhydrate. Das wird leider in vielen Lebensmittellisten nicht berücksichtigt.

      Aber jeder so wie er es mag, gell? 😉

      Alles Liebe,
      Romina

      Antworten
  2. Ich werde es diesmal auch mit Gemüse essen, das stelle ich mir genauso lecker vor wie mit Brot! (mit Birnen ist es auch superlecker, das machen wir immer schon….. ….aber das kommt ja auch nicht so sehr in Frage! Oder vielleicht doch? Weihnachtsausnahme?)

    Jedenfalls: Seit LC benütze ich häufig das Guarkernmehl, das dickt auch die Käse-Sahne-Sauce sehr schön an; ich bin sicher, das müsste auch beim Fondue funktionieren.

    Antworten
    • Liebe Merima

      Mit Guarkernmehl kannst du das Fondue wunderbar andicken, das habe ich auch schon gemacht 🙂 Einfach vorsichtig reinsieben und schnell verrühren, damit es keine Klümpchen bildet.

      En Guete! 🙂

      Antworten
  3. Wir haben letztes Jahr zu Silvester Low-Carb-Käsefondue ausprobiert. Zusätzlich zum Gemüse gab es Minihackbällchen und Minibrötchen, für die wir unsere normalen Low-Carb-Brötchen einfach kleiner gebacken haben. Sehr lecker!

    Antworten
    • Liebe Stephanie

      Ich blanchiere das Gemüse vorher, bis es bissfest ist. Zu weich darf es aber nicht werden, sonst geht es im Käse verloren 😉

      Liebe Grüsse
      Romina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Benachrichtigung bei neuen Kommentaren (wenn du eine E-Mail erhalten willst, sobald ich dir geantwortet habe):